#22 – Grenzöffnung “ultralight”: Wer darf ab Montag wieder ins Land?
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 24. Mai 2020, 11:18 Uhr von Dennis Tomiola

… und 3 Fakten zur Lilleborg, die Ihr (vielleicht) noch nicht kanntet! Ausserdem gibt es einen wichtigen Terminhinweis für alle Berliner und Hamburger für den September 2020 – und eine hier auf Bornholm lebende Deutsche gewährt uns einen kleinen Einblick in ihr Leben hier auf der Insel.
Grenzöffnung “ultralight” in der Vereinbarung zur weiteren Öffnung Dänemarks
In der heutigen 22. Ausgabe unsere RADIO37-Bornholm-Podcasts geht es unter anderem um die “Vereinbarung zur weiteren Öffnung [Dänemarks] in der Fase 2” der dänischen Regierung vom 20. Mai, die unter anderem eine klitzekleine Grenzöffnung vorsieht. Wir verraten Euch die Einzelheiten.
Übrigens – wer des Dänischen (einigermassen) mächtig ist, kann sich hier ein wenig in die Materie einlesen:
- Hier ist der Text der Vereinbarung vom 20. Mai im Original-Wortlaut (PDF)
- Mette Frederiksen gegenüber TV2: “Ich lasse mich nicht unter Druck setzen!”
- TV Midtvest – Übersicht darüber, was wann öffnen darf
- Berlingske Tidende: Neue Teile von Dänemark dürfen öffnen
3 Fakten zur Lilleborg, die Ihr (vielleicht) noch nicht kanntet
Im zweiten Teil unserer Serie über die Bornholmer Burgen stellen wir Euch heute die Geschichte der Lilleborg im Wald von Almindingen vor. Dabei gibt es auch drei Fakten über die Burg, die Ihr vielleicht noch nicht kanntet.
- Hier findet Ihr die Burgruine Lilleborg (inkl. Parkplatz)
- Hier gibt es weitere Informationen zum Wald Almindingen und den Burgen Lilleborg und Gamleborg (auf Deutsch)
Interview mit einer Deutschen auf Bornholm
Derzeit haben wir eine lockere Reihe von Interviews oder Portraits mit und über auf Bornholm lebende Deutsche. In dieser Ausgabe haben wir mit Claudia Beyen gesprochen, die Ferienwohnungen auf einem Hof hat. Was liebt sie an Bornholm und womit kämpft sie heute immer noch? Und warum ist sie überhaupt hier hingezogen?
“Dänische Wochen” im KaDeWe und im Alsterhaus
Alle Ihr, die Ihr in Berlin und Hamburg und Umland wohnt: Merkt Euch schon einmal den 7. bis 20. September 2020 vor: Im KaDeWe und im Alsterhaus finden dann nämlich die “Dänischen Wochen” statt. VisitDenmark, Dänische Botschaft und Landbrug & Fødevarer starten einen Exportvorstoss für leckere dänische (und Bornholmer) Produkte!