#68 – Dänemark macht langsam auf / Ab in den Garten
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 28. April 2021, 19:56 Uhr von Dennis Tomiola

Licht am Ende des Tunnels: Die dänische Regierung hat einen Plan zur schrittweisen Wiederöffnung der Landesgrenzen vorgelegt. Spätestens ab dem 26. Juni sollen wieder so gut wie alle Urlauber ins Land kommen dürfen. Ausserdem stellen wir Euch in der heutigen Sendung ein paar der vielen Bornholmer Besuchsgärten vor und nennen ein paar wichtige Gartenveranstaltungen.
4 Phasen – Dänemark öffnet die Landesgrenzen bis 26. Juni 2021

Am Mittwochabend dieser Woche hat die dänische Regierung einen Plan zur langsamen und schrittweisen Wiederöffnung der dänischen Landesgrenzen vorgelegt. Dazu wird die wöchentliche Risikobewertung von Herkunftsländern und -regionen wieder eingeführt – anhand von verschiedenen Farben mit dazugehörigen Inzidenzwerten.
Aktualisiert am 25. April 2021: Am Anfang gab es einige Unklarheiten in Bezug auf den ursprünglichen Vereinbarungstext der dänischen Regierung zur Grenzöffnung. Deshalb haben wir in der Ausgabe #69 das ganze Thema noch einmal aufgearbeitet und Ihr könnt hier alle Details zu den vier Phasen der dänischen Grenzöffnung nachlesen:
Direkte Fähre nach Deutschland erst im Mai
Die Reederei Bornholmslinjen hat am Freitag mitgeteilt, dass die erste Abfahrt der direkten Fährverbindung zwischen Sassnitz und Rønne erst am 20. Mai 2021 statt findet. Sofern das unter den dann gegebenen Umständen Sinn macht.
Wer das alles in Ruhe noch einmal nachlesen möchte, der kann hier schauen:
- “Urlaub in Dänemark – was geht wann?”, Der Nordschleswiger, 15. April 2021
- “Aftale sikrer gradvis genåbning af rejser”, Danmarks Radio, 13. April 2021
- “Aftale om en gradvis genåbning for rejseaktiviteter”, Vereinbarungspapier der dänischen Regierung, 13. April 2021 (PDF)
Ab in den Garten: RADIO37 stellt Besuchsgärten vor

Im zweiten Teil unserer heutigen Sendung stellen wir Euch ein paar der wichtigsten und schönsten Besuchsgärten auf Bornholm vor. Den Garten vom Kræmmerhuset in Skarpeskade, Strabo in Østermarie, Enghøj Staudehave in Pedersker, der Garten am Landwirtschaftsmuseum Melstedgård bei Gudhjem, Fuglesang Haveparadis bei Ibsker, der wunderschöne Garten am Erichsens Gård in Rønne, das Arboretet in Almindingen in der Nähe der Lilleborg – all diese Gärten und noch viele mehr könnt Ihr auf Bornholm besuchen.
Hier gibt’s ein paar Links:
- http://www.123hjemmeside.dk/kraemmerhusetB/
- http://www.123hjemmeside.dk/Strabo/
- http://enghoj-have.blogspot.com
- https://www.facebook.com/Fuglesang-Haveparadis-426400477432433
- https://bornholmsmuseum.dk/en/visit/gaarden/
- https://bornholmsmuseum.dk/en/visit/erichsens-gaard/
- https://naturstyrelsen.dk/naturoplevelser/naturguider/almindingen/sevaerdigheder/#arboret
- https://haveselskabet.dk/lokale/221/aabne-haver-liste
Interessante Gartenveranstaltungen auf Bornholm – Kräutertouren, Gartenbus oder Tag des Apfels

Ob man nun lieber mit dem “havebussen”, also mit dem Gartenbus, zu verschiedenen Besuchsgärten auf der Insel fährt, an verschiedenen Pflanzentauschbörsen teilnimmt oder den grossen Pflanzenmarkt bei Strabo in Østermarie besucht – Gartenfreunde kommen auf Bornholm auf ihre Kosten. Und dann wären da ja auch noch die Kräuterführungen auf der Hammershus während der Bornholmer Kulturwoche im September, oder Havens dag sowie Æblets dag, letzterer findet immer im Landwirtschaftsmuseum Melstedgård bei Gudhjem statt.
Für weitere Gartenveranstaltungen kann man auch hier schauen: