Recent Posts
-
#66 – Ostern: Hörerpost und ein kleiner Podcast-Tipp
Die heutige Sendung vom RADIO37-Bornholm-Magazin wird bunt wie ein Osterstrauss. Wir beantworten einige von Euren Hörerfragen zum Thema “Leben auf Bornholm”, wir empfehlen Euch den “klitly – der kleine Dänemark-Podcast” […]
-
#65 – Dänemarks 2-Wochen-Plan und etwas Süsses
Etwas Süsses gefällig? Die Dänen sind Weltmeister im Süssigkeiten essen. Wie viel jeder Däne im Durchschnitt verdrückt, verraten wir in der heutigen Sendung. Und: Dänemark hat einen Stufen-Plan zur Wiederöffnung […]
-
#64 – Woher kommt der Name Kofoed und das leckerste Trinkwasser Dänemarks
In der heutigen Ausgabe #64 des RADIO37-Bornholm-Magazins beantworten wir wieder Eure Hörerfragen. Es geht um das Bornholmer Trinkwasser – und um den Namen Kofoed. Oder Kofod? Oder doch Koefoed? Ausserdem […]
-
#63 – Corona und das Bornholmer Abwasser
Was bitte hat das Bornholmer Abwasser mit dem Corona-Virus zu tun? Nun, das verraten wir Euch in der heutigen 63. Ausgabe unseres RADIO37-Bornholm-Magazins. Ausserdem haben wir den Bornholmer Nachrichtenüberblick für […]
-
#62 – Die Bornholmer Auswanderer – oder: Von Kofoed zu “Kofford”
Was hat Simon Janssen van Arsdale mit Bornholm zu tun? Und wie wird aus dem Namen Kofoed der Name Kofford? Darüber sprechen wir in der heutigen Ausgabe unseres RADIO37-Bornholm-Magazins. Den […]
-
#61 – Bornholm macht ein bisschen auf und wird zur Test-Insel
Ab Montag, dem 1. März werden auf Bornholm einige der Corona-Beschränkungen aufgehoben. Wir sagen Euch welche, und was man sonst noch beachten muss. Deutsche Urlauber können aber weiterhin nicht nach […]
Beitragsuche
Hier das RADIO37-Magazin hören
Datum und Uhrzeit