Schlagwort: Bornholm-Podcast
-
#56 – “Was machen die Bornholmer im Winter?”
“Was machen die Bornholmer eigentlich im Winter?”, “Bornholmsk für Anfänger”, “RADIO37 – So heisst’s richtig!” und der 3. Teil des RADIO37-Jahresrückblicks 2020. Das ist in Stichworten die heutige Ausgabe #56 […]
-
#55 – Transit-Reisen durch Schweden und Jahresrückblick 2020 (2)
Die 55. Ausgabe unseres RADIO37-Bornholm-Magazins schaut heute auf Bornholmer Transit-Reisen durch Schweden und auf den zweiten Teil des Jahresrückblicks 2020. Ausserdem geht es um die RADIO37-Hörerumfrage und um die Vorankündigung […]
-
Frohe und gesegnete Weihnachten!
Wir vom RADIO37-Bornholm-Podcast wünschen Euch allen da draussen Frohe und gesegnete Weihnachten! Vielen Dank für Euer treues Zuhören in unserem ersten Podcast-Jahr – im Jahr 2021 sind wir natürlich weiterhin […]
-
#51 – Verkauf von Molslinjen und kein Corona-Lockdown auf Bornholm
Glück gehabt – dieses Mal gibt es keine neuen Corona-Einschränkungen auf Bornholm. Und das, obwohl in insgesamt 68 anderen Kommunen des Landes inzwischen wieder ein Teil-Lockdown herrscht: Schulen ab der […]
-
#50 – Vorweihnachtstraditionen, Buchverlosung & alles zur RADIO37-“Weihnachtsbrücke”
So langsam wird es weihnachtlich. In der heutigen Ausgabe unseres RADIO37-Bornholm-Podcasts sprechen wir einerseits über Bornholmer und dänische Vorweihnachtstraditionen – und wir schauen uns auch noch eines der Hauptthemen dieser […]
-
#47 – Heiraten auf der Hammershus soll kosten und was ist eine WFH-Steuer?
Heute beschäftigen wir uns mit möglichen Gebühren für’s Heiraten ausserhalb des Rathauses in Rønne – und einer WFH-Steuer. Darüber hinaus liegt jetzt die Anklageschrift gegen die beiden Brüder im Mordfall […]
Hier das RADIO37-Magazin hören
Datum und Uhrzeit
Beitragsuche